Die Entstehung des Reitercorps
"Jacobe von Baden" geht zurück auf das Jahr 1948, wo sich
Heinz Kohler, Mitglied der 1. Jägerkompanie und Adjutant von Oberst
Willi Weyer, mit dem Gedanken beschäftigte, dem damals außerordentlich aktiven St.Hubertus-Schützenverein Vennhausen ein Reitercorps anzugliedern. Dieser Idee folgte bald die Tat, sodass bereits Ende 1948 in der Gastätte Querling die Gründungsversammlung stattfinden konnte.
Das Corps entwickelte in der Folgezeit bemerkenswerte reiterliche und gesellschaftliche Aktivitäten und wurde u.a. auch durch die
Gestellung einer Eskorte aus Anlass des Besuches von
Kardinal Frings in Düsseldorf bekannt. Auch darf es für sich in Anspruch nehmen, zu den Reitervereinen zu gehören, die als erste nach dem letzten Krieg ein Ringstechen durchführten.
Das Jahr 1953 führte die Gemeinschaft in eine Krise durch die Abwanderung von Mitgliedern, die im Schützenverein Flingern ein weiteres
Reitercorps "Jacobe von Baden" gründeten. Diese Spaltung wurde nicht schadlos überwunden, sodass die Reduzierung des Mitgliederbestandes
die Auflösung der Gemeinschaft zu Folge hatte.
Im Jahre 1967 -
also vor 40 Jahren - erfolgte eine Neuformierung durch
Hubert Wadenpohl - dem heutigen Ehren-Rittmeister -, der mit Unterstützung von
Heinz Kohler das Reitercorps Vennhausen "Jacobe von Baden" zu neuer Blüte führte.
Schon bald waren die "Vennhauser" auch im Düsseldorfer Reitsport maßgeblich bei der Durchführung großer nationaler und internationaler
Turniere erfolgreich tätig.
Innerhalb der 1950 gegründeten St.Sebastianus Reitervereinigung stellten sie bis heute fünfmal den Stadtsieger im Ringstechen, wobei
es ihnen 1997 vorbehalten war, mit der Reiterin
Carola Dietrich erstmals beim 47. Reitersportfest eine Stadtsiegerin zu stellen.
Im Jahre 1999 wurde der Vereinsname in
Reiter&Amazonencorps "Jacobe von Baden" geändert, da seit den letzten Jahren ein großer Anteil der Vereinsmitglieder aus Reiterinnen besteht.
Dem Verein steht als 1. Vorsitzender
Egon Grüters vor, der in den 37 Jahren seiner Mitgliedschaft von 1970 bis 1999 als Rittmeister und von da ab als 1. Vorsitzender das Reitercorps repräsentiert.
Als Rittmeister haben seit 1999 dieses Amt
Heiner Kohler und
Carola Dietrich übernommen, die gemeinsam die Geschicke des Vereins leiten.

Kardinals-Eskorte 1950
Hubert Wadenpohl mit Hektor
Der Kardinal Frings zeigt sich sehr amüsiert

Kardinals-Eskorte 1950
Von links nach rechts
Heinz Kohler – Fritz Neujahr- Hubert Wadenpohl

Schützenfest Vennhausen 1949 von links nach rechts
Heinz Kohler – Emil Forst zwischen den Damen Heinz Horbert
Fritz Neujahr – Hubert Wadenpohl – Paul Kurtenbach
Kontakt
Rittmeisterin
Doro Sachse
Naumburgerstr. 2b
40627 Düsseldorf
Tel: 0211 - 27 88 82
E-Mail: sachsedoro@yahoo.de
|